Gibt es den sogenannten Blackout tatsächlich?

Veröffentlicht: | Kategorie:

JA! Blackouts, besonders in schwierigen Prüfungssituationen, gibt es tatsächlich. Sie sind keine faule Ausrede.

Ein Blackout ist eine Art «Notabschaltung» des Hippocampus, dem Gebiet im menschlichen Gehirn, das für den Abruf von Gedächtnisinhalten zentral ist. Zur «Notabschaltung» kommt es, wenn der menschliche Körper zu viel Cortisol ausschüttest – ein Stresshormon.

Zu viel Cortisol ist zellschädigend. Deshalb wird in Stresssituationen die Blutversorgung ins entsprechende Hirngebiet gestoppt. Der Hippocampus wird damit vor nicht mehr reparierbaren Schädigungen geschützt. Geht aber der Hippocampus «offline», ist man nicht mehr in der Lage, Gedächtnisinhalte abzurufen. Man hat vorübergehend keinen Zugriff mehr auf sein Schulwissen.

Was hilft?

  1. Die bewusste Auseinandersetzung mit dem Phänomen «Blackout»
  2. Gezielte Vorbereitung auf Prüfungssituationen, damit es nicht zum Blackout kommt
  3. Beruhigen und Abbau von Stress bei akutem Blackout

Im fit4school Lerncoaching mit Schwerpunkt «Hurra die Prüfung ist da!» …

  • … erfahren Kinder und Jugendliche, weshalb in der Steinzeit der Blackout überlebenswichtig war;
  • … lernen sie den Blackout «persönlich» kennen, beschäftigen sich gezielt mit den Streichen, die er einem spielen kann;
  • … eignen sich die Schülerinnen und Schüler Techniken an, mit denen sie sich im Hinblick auf mögliche Blackouts geschickt auf Prüfungen vorbereiten;
  • … lernen sie, wie sie im Falle eines akuten Blackouts am besten reagieren;
  • … lernen sie die Tricks kennen, mit denen sich ein Blackout überlisten lässt, respektive, wie sie bei einem akuten Blackout möglichst rasch trotzdem aufs Schulwissen zurückgreifen können;
  • … üben die Kinder und Jugendlichen Entspannungstechniken ein, die ihnen helfen, Stress schnell abzubauen.

Mehr zum Thema Blackouts und den persönlichen fit4school Lerncoachings finden Sie hier auf unserer Website: https://fit4school.ch/lerncoaching/

Stiftung fit4school

Als moderne Schweizer Stiftung und Pioniere in der schulergänzenden Bildung, setzen wir uns sorgfältig und konsequent für den Erfolg der Lernenden ein. Wir verstehen uns als Wegbereiter und nehmen die Verantwortung für Mensch und Bildung sehr ernst. fit4school hat nicht den Anspruch, alles zu tun. Aber den Anspruch, alles, was wir tun, richtig zu tun; mit unserer Begeisterung für das Lernen und das Wissen, richtig in seiner Zeit und passend zum Umfeld.

© 2021 Stiftung fit4school | Datenschutz | Impressum

fit4school Blog | Nachhilfe & Lerncoachings

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.