Image

Das Schweizer Original

Image

Das Schweizer Original

Wer mit den richtigen Lernstrategien ans Werk geht, hat Freude am Lernen, Spass am Wissen und macht den entscheidenden Unterschied – in der Schule und später im Beruf. Die fit4school Lerncoachings für Kinder und Jugendliche: Massgeschneidert. Individuell. Passgenau.

Kein Stress in der Schule
mit den richtigen Lernskills!

Image

In den fit4school-Lernskill-Trainings lernt man weit mehr als das Lernen. Wir vermitteln den Kindern und Jugendlichen Strategien, Methoden und Techniken, mit denen sie

  • ihren Schulalltag selbstverantwortlich gestalten lernen;
  • schulischem und sozialem Druck entspannter begegnen;
  • sich fokussieren können und weniger ablenken lassen;

und damit mehr Freizeit und Raum für den Ausgleich gewinnen.
 
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, ihr Potenzial, ihre Neugier und Faszination, ihre Freude und Begeisterung für das Lernen und Wissen zu nutzen. Wir fördern die intrinsische Motivation und bauen so gezielt Druck und Stress ab; in der Schule – und zu Hause.

fit4school | Methoden- und Lerncoachings
Primarstufe
Lerntechniken

Coachingschwerpunkt: Fokussieren und Konzentration

Die Schülerinnen und Schüler …

  •  sind ihrem Alter entsprechend mit dem komplexen Begriff «Konzentration» vertraut.
  • erkennen, welche Faktoren konzentriertes Arbeiten und Lernen stören und die Fokussierung der Aufmerksamkeit beinträchtigen.
  • verstehen, weshalb eine geeignete Lernumgebung positive Wirkung auf ihre eigene Konzentrationsfähigkeit hat.
  • erfahren, dass es eine Vielzahl weiterer Faktoren gibt, die sich positiv auf das konzentrierte Arbeiten und Lernen auswirken, zum Beispiel ausreichender Schlaf, Ruhephasen oder die Ernährung.
  • wissen, wie sie haushälterisch ihre Energie einsetzen, um willentliche ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren.
  • erproben in praxisbezogenen Übungen spielerisch eine Vielzahl wissenschaftlich fundierter Methoden zur Konzentrationssteigerung, um ihre eigene Konzentrationsstrategie zu entwickeln und diese aktiv umzusetzen.
  • lernen, Konzentrationsübungen in ihren Alltag einzubauen, um die bewusste Lenkung ihrer Aufmerksamkeit zu trainieren.
  • wissen, wie sie den Erfolg ihrer Konzentrationsstrategie selbständig überprüfen können.

Lerntechniken

Coachingschwerpunkt: Arbeits- und Lerntechniken
 
Die Schülerinnen und Schüler …

  • lernen altersgerecht unterschiedliche Lerntechniken kennen und erfahren, dass es verschiedenste Lernstrategien gibt, die jeder Mensch individuell verknüpft.
  • erkennen und erforschen ihr individuelles Lernverhalten.
  • lernen verschiedene Lernstilcharaktere kennen (Entdeckerinnen und Entdecker, Denkerinnen und Denker, Entscheiderinnen und Entscheider und Praktikerinnen und Praktiker), entdecken dabei die eigenen Präferenzen und erkennen, wie sie sich diese in den verschiedenen Phasen der Lernprozesse zunutze machen.
  • realisieren, dass der Einsatz sowohl abstrakt/analytischer als auch konkret/praktischer Lernstile notwendig ist, um erfolgreich zu lernen. Dabei lernen sie, ihre Stärken zu stärken und ihre Schwächen zu schwächen. 
  • bekommen Taktiken und hilfreiche Methoden und Werkzeuge zum Lernen und Auswendiglernen vorgestellt, erproben diese und beginnen schliesslich, ihre eigenen Lernstrategien bewusst miteinander zu verweben und gezielt einzusetzen.
  • lernen, dass Fehler ein wichtiger Teil der Lernprozesse sind und erwerben die Fähigkeiten, Fehler zu analysieren und die Fehlerquelle zu lokalisieren, Fehler zu beheben und diese zukünftig zu vermeiden.
  • wissen, wie sie sich selbst prüfen können und wie sie den eigenen Lernprozess überwachen.
  • erkennen ihre persönliche Leistungskurve im Tagesverlauf und ihren Tagesrhythmus und sind so in der Lage, ihre Zeitfenster zum Lernen optimal zu planen und Lernpausen richtig zu setzen.

Motivation

Coachingschwerpunkt: Motivation
 
Die Schülerinnen und Schüler …

  • sind ihrem Alter entsprechend mit den komplexen Begriffen «Motivation» «und Handlungsbereitschaft» vertraut.
  • analysieren, was sie besonders gerne tun und weshalb (intrinsische Motivation).
  • lernen, wie sie Aufgaben motiviert angehen können, obwohl diese ihnen missfallen und vor denen sich am liebsten drücken würden; sie lernen, aus welchen Motivationsquellen sie in solchen Fällen schöpfen können (extrinsische Motivation).
  • beginnen über ihre Ziele zu sprechen; was sie in der Schule erreichen wollen und welche Berufe/Branchen für sie in Frage kommen.
  • reflektieren ihre schulische und private Situation, erkennen ihre vorhandenen Kompetenzen und zur Verfügung stehenden Handlungsmöglichkeiten und die zur Verfügung stehende Energie, sie lokalisieren brachliegende Potenziale.
  • sind in der Lage, motivationshemmende Elemente zu erkennen und lernen, mit diesen umzugehen. 
  • erhalten konkreten Tipps, wie sie aktive Lernmotivation aufbauen und schaffen den notwendigen Abstraktionsschritt, die Tipps in eigene Methoden zu übersetzten und diese im Schulalltag umzusetzen.
  • können aus Erfolgserlebnissen frische Handlungsbereitschaft aufbauen.
  • entwickeln zusammen mit dem Coach ein persönliches Belohnungs- und Anreizsystem fürs eigene Lernen.

Organisation

Coachingschwerpunkt: Organisation und Planung
 
Die Schülerinnen und Schüler …

  • erkennen, dass sie sich mit schlechter Organisation, ungenügender Planung und falschem Zeitmanagement unnötigem psychischem und physischem Stress aussetzen und in eine belastende Negativspirale geraten.
  • lernen, dass sie für die Organisation und Planung selbst verantwortlich sein können, damit ihren Alltag selbstbestimmt bewältigen dürfen, man ihnen Vertrauen schenkt und sie damit, im Gegensatz zu anderen Kindern und Jugendlichen, viele Freiheiten erhalten.
  • erfahren, dass gut geplant, gut organisiert und gut umgesetzt zu einer inneren Zufriedenheit führt und der daraus resultierende Erfolg stolz macht.
  • lernen und üben, eine Agenda oder ein Aufgabenheft zu führen, den jeweiligen Aufgabenumfang punkto Zeitaufwand richtig zu bestimmen, Aufgaben aufzuteilen, auf verschiedene Zeitfenster zu verteilen und richtig zu priorisieren.
  • verstehen, wie man mittels Zeitmanagement Schule, Hausaufgaben, Lernen und Freizeit in Einklang bringt.
  • bekommen Methoden vermittelt, wie sich Hausaufgaben selbständig, effizient und effektiv erledigen lassen und können diese Methoden anwenden.
  • können sich ihren persönlichen Arbeitsplatz vorteilhaft gestalten und organisieren und sich so eine adäquate Lernumgebung schaffen.
  • sind in der Lage, ablenkende Elemente während des Lernens und der Erledigung der Hausaufgaben zu eliminieren.
  • lernen die Arbeit am Computer, ohne sich in den Weiten des Internets zu verlieren, sie verstehen es, die technischen Möglichkeiten adäquat zu nutzen.
  • lernen, Dateien in ihrem Computer zu organisieren und diese systematisch abzulegen.
  • wissen, welche Schritte sie auf dem Weg zu einer erfolgreichen Prüfung einplanen und beachten müssen.

Prüfungsängste

Coachingschwerpunkt: Hurra die Prüfung ist da! :-)
 
Die Schülerinnen und Schüler …

  •  wissen, dass sie mit ihrer Nervosität vor Prüfungen nicht allein in der Welt stehen, dass Nervosität unter solchen Umständen völlig normal und menschlich ist.
  • bekommen bewährte Tipps und Tricks im Umgang mit der Nervosität vermittelt und können diese anwenden.
  • lernen Methoden kennen, mit denen sie dem Prüfungsdruck standhalten können.
  • erfahren, weshalb es Prüfungsangst gibt, welche Ursachen diese haben kann und wie man positiv mit dieser Form der Angst umgeht.
  • wissen, was Blackouts sind, wie solche ausgelöst werden, sie wissen, wie sie diese vermeiden und wie sie notfalls aus diesen herausfinden.
  • kennen die 10 Stufen zum Prüfungserfolg und können diese umsetzen.
  • bekommen Techniken für die optimale Prüfungsvorbereitung vermittelt und sind in der Lage, diese gezielt anzuwenden.
  • können Stressfaktoren identifizieren und wissen, wie sie mit diesen während der Vorbereitung, vor und während der Prüfung umgehen.
  • wissen, wie sie gezielt Selbstvertrauen aufbauen.
  • lernen Entspannungs- und Konzentrationsübungen kennen, wissen, welche am besten zu ihnen persönlich passen, wann und wo sie diese anwenden können.
  • kennen und üben die Methoden, um die Aufgabestellungen richtig zu lesen und richtig zu verstehen.
  • lernen, wie man in der Prüfung selbst strategisch vorgeht, welche Aufgaben man wie anpackt und in welcher Reihenfolge.
  • lernen, wie man Prüfungen im Nachgang analysiert und wie man gemachte Erfahrungen für die nächste Prüfung nutzen kann. 

fit4school | Methoden- und Lerncoachings
Sekundarstufe
Konzentrieren

Coachingschwerpunkt: Fokussieren und Konzentration

Die Schülerinnen und Schüler …

  •  sind ihrem Alter entsprechend mit dem komplexen Begriff «Konzentration» vertraut.
  • erkennen, welche Faktoren konzentriertes Arbeiten und Lernen stören und die Fokussierung der Aufmerksamkeit beinträchtigen.
  • verstehen, weshalb eine geeignete Lernumgebung positive Wirkung auf ihre eigene Konzentrationsfähigkeit hat.
  • erfahren, dass es eine Vielzahl weiterer Faktoren gibt, die sich positiv auf das konzentrierte Arbeiten und Lernen auswirken, zum Beispiel ausreichender Schlaf, Ruhephasen oder die Ernährung.
  • wissen, wie sie haushälterisch ihre Energie einsetzen, um willentliche ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren.
  • erproben in praxisbezogenen Übungen spielerisch eine Vielzahl wissenschaftlich fundierter Methoden zur Konzentrationssteigerung, um ihre eigene Konzentrationsstrategie zu entwickeln und diese aktiv umzusetzen.
  • lernen, Konzentrationsübungen in ihren Alltag einzubauen, um die bewusste Lenkung ihrer Aufmerksamkeit zu trainieren.
  • wissen, wie sie den Erfolg ihrer Konzentrationsstrategie selbständig überprüfen können.

Lerntechniken

Coachingschwerpunkt: Arbeits- und Lerntechniken
 
Die Schülerinnen und Schüler …

  • lernen altersgerecht unterschiedliche Lerntechniken kennen und erfahren, dass es verschiedenste Lernstrategien gibt, die jeder Mensch individuell verknüpft.
  • erkennen und erforschen ihr individuelles Lernverhalten.
  • lernen verschiedene Lernstilcharaktere kennen (Entdeckerinnen und Entdecker, Denkerinnen und Denker, Entscheiderinnen und Entscheider und Praktikerinnen und Praktiker), entdecken dabei die eigenen Präferenzen und erkennen, wie sie sich diese in den verschiedenen Phasen der Lernprozesse zunutze machen.
  • realisieren, dass der Einsatz sowohl abstrakt/analytischer als auch konkret/praktischer Lernstile notwendig ist, um erfolgreich zu lernen. Dabei lernen sie, ihre Stärken zu stärken und ihre Schwächen zu schwächen. 
  • bekommen Taktiken und hilfreiche Methoden und Werkzeuge zum Lernen und Auswendiglernen vorgestellt, erproben diese und beginnen schliesslich, ihre eigenen Lernstrategien bewusst miteinander zu verweben und gezielt einzusetzen.
  • lernen, dass Fehler ein wichtiger Teil der Lernprozesse sind und erwerben die Fähigkeiten, Fehler zu analysieren und die Fehlerquelle zu lokalisieren, Fehler zu beheben und diese zukünftig zu vermeiden.
  • wissen, wie sie sich selbst prüfen können und wie sie den eigenen Lernprozess überwachen.
  • erkennen ihre persönliche Leistungskurve im Tagesverlauf und ihren Tagesrhythmus und sind so in der Lage, ihre Zeitfenster zum Lernen optimal zu planen und Lernpausen richtig zu setzen.

Motivation

Coachingschwerpunkt: Motivation
 
Die Schülerinnen und Schüler …

  • sind ihrem Alter entsprechend mit den komplexen Begriffen «Motivation» «und Handlungsbereitschaft» vertraut.
  • analysieren, was sie besonders gerne tun und weshalb (intrinsische Motivation).
  • lernen, wie sie Aufgaben motiviert angehen können, obwohl diese ihnen missfallen und vor denen sich am liebsten drücken würden; sie lernen, aus welchen Motivationsquellen sie in solchen Fällen schöpfen können (extrinsische Motivation).
  • beginnen über ihre Ziele zu sprechen; was sie in der Schule erreichen wollen und welche Berufe/Branchen für sie in Frage kommen.
  • reflektieren ihre schulische und private Situation, erkennen ihre vorhandenen Kompetenzen und zur Verfügung stehenden Handlungsmöglichkeiten und die zur Verfügung stehende Energie, sie lokalisieren brachliegende Potenziale.
  • sind in der Lage, motivationshemmende Elemente zu erkennen und lernen, mit diesen umzugehen. 
  • erhalten konkreten Tipps, wie sie aktive Lernmotivation aufbauen und schaffen den notwendigen Abstraktionsschritt, die Tipps in eigene Methoden zu übersetzten und diese im Schulalltag umzusetzen.
  • können aus Erfolgserlebnissen frische Handlungsbereitschaft aufbauen.
  • entwickeln zusammen mit dem Coach ein persönliches Belohnungs- und Anreizsystem fürs eigene Lernen.

Organisation

Coachingschwerpunkt: Organisation und Planung
 
Die Schülerinnen und Schüler …

  • erkennen, dass sie sich mit schlechter Organisation, ungenügender Planung und falschem Zeitmanagement unnötigem psychischem und physischem Stress aussetzen und in eine belastende Negativspirale geraten.
  • lernen, dass sie für die Organisation und Planung selbst verantwortlich sein können, damit ihren Alltag selbstbestimmt bewältigen dürfen, man ihnen Vertrauen schenkt und sie damit, im Gegensatz zu anderen Kindern und Jugendlichen, viele Freiheiten erhalten.
  • erfahren, dass gut geplant, gut organisiert und gut umgesetzt zu einer inneren Zufriedenheit führt und der daraus resultierende Erfolg stolz macht.
  • lernen und üben, eine Agenda oder ein Aufgabenheft zu führen, den jeweiligen Aufgabenumfang punkto Zeitaufwand richtig zu bestimmen, Aufgaben aufzuteilen, auf verschiedene Zeitfenster zu verteilen und richtig zu priorisieren.
  • verstehen, wie man mittels Zeitmanagement Schule, Hausaufgaben, Lernen und Freizeit in Einklang bringt.
  • bekommen Methoden vermittelt, wie sich Hausaufgaben selbständig, effizient und effektiv erledigen lassen und können diese Methoden anwenden.
  • können sich ihren persönlichen Arbeitsplatz vorteilhaft gestalten und organisieren und sich so eine adäquate Lernumgebung schaffen.
  • sind in der Lage, ablenkende Elemente während des Lernens und der Erledigung der Hausaufgaben zu eliminieren.
  • lernen die Arbeit am Computer, ohne sich in den Weiten des Internets zu verlieren, sie verstehen es, die technischen Möglichkeiten adäquat zu nutzen.
  • lernen, Dateien in ihrem Computer zu organisieren und diese systematisch abzulegen.
  • wissen, welche Schritte sie auf dem Weg zu einer erfolgreichen Prüfung einplanen und beachten müssen.

Prüfungsängste

Coachingschwerpunkt: Hurra die Prüfung ist da! :-)
 
Die Schülerinnen und Schüler …

  •  wissen, dass sie mit ihrer Nervosität vor Prüfungen nicht allein in der Welt stehen, dass Nervosität unter solchen Umständen völlig normal und menschlich ist.
  • bekommen bewährte Tipps und Tricks im Umgang mit der Nervosität vermittelt und können diese anwenden.
  • lernen Methoden kennen, mit denen sie dem Prüfungsdruck standhalten können.
  • erfahren, weshalb es Prüfungsangst gibt, welche Ursachen diese haben kann und wie man positiv mit dieser Form der Angst umgeht.
  • wissen, was Blackouts sind, wie solche ausgelöst werden, sie wissen, wie sie diese vermeiden und wie sie notfalls aus diesen herausfinden.
  • kennen die 10 Stufen zum Prüfungserfolg und können diese umsetzen.
  • bekommen Techniken für die optimale Prüfungsvorbereitung vermittelt und sind in der Lage, diese gezielt anzuwenden.
  • können Stressfaktoren identifizieren und wissen, wie sie mit diesen während der Vorbereitung, vor und während der Prüfung umgehen.
  • wissen, wie sie gezielt Selbstvertrauen aufbauen.
  • lernen Entspannungs- und Konzentrationsübungen kennen, wissen, welche am besten zu ihnen persönlich passen, wann und wo sie diese anwenden können.
  • kennen und üben die Methoden, um die Aufgabestellungen richtig zu lesen und richtig zu verstehen.
  • lernen, wie man in der Prüfung selbst strategisch vorgeht, welche Aufgaben man wie anpackt und in welcher Reihenfolge.
  • lernen, wie man Prüfungen im Nachgang analysiert und wie man gemachte Erfahrungen für die nächste Prüfung nutzen kann. 

fit4school | Methoden- und Lerncoachings
Gymnasium, FMS, WMS, BMS, IMS, KV
Konzentrieren

Coachingschwerpunkte:

Das bin ich, Fragebogen Leistungsmotivation, Fragebogen Persönlichkeit & FreizeitPersönliche Hitliste,
Ziele und was sie bedeuten, Motivation, Intrinsische & extrinsische Motivation, Die Kunst der Selbstmotivation, Konzentration, Das Gehirn, Die drei Speicher in unserem Kopf, Das Ultrakurzzeitgedächtnis, Das Kurzzeitgedächtnis, Das Langzeitgedächtnis, Aktives und passives Wissen, Störfaktoren analysieren, Einflussfaktoren auf die Effektivität des Lernens, Trinken, Essen, Bewegung und Sport, Smartphone, Ungezügelte Prüfungsangst, Genug Schlaf, Pausen, Freizeit/Müllzeiten, Kannst du dich mit Musik besser konzentrieren?,
Organisation, Zeitmanagement, Prüfungsvorbereitung, Zusammenfassung, Lern- und Arbeitstechniken,
Was ist eigentlich Lernen?, Lerntypen, Den eigenen Lernstil verstehen, Lerntypentest, Arbeitstechniken
Lesetempo, Mitschriften / Notizen. Lernphasen und Pausen, Produktivität, Mit Listen planen und organisieren, Zeitplanung – das Tagesprotokoll, Mit dem Computer lernen, Lerntechniken, ABC-Listen, Ketten-Denken
Die Lernkartei, MindMapping, Bearbeitung von Texten, Lückentexte, Selbstprüfung, Laut oder leise lernen,
Fachwörter-Glossar, Fehleranalyse, Probeprüfungen, Spickzettel, 10 Stufen zum Prüfungserfolg, Prüfungs-Checkliste, Anhang: Übungen & Kopiervorlagen, Entspannungsübungen, Progressive Muskelentspannung
Yoga-Baum, Atemübungen, Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen: Fingertreppe, Muskeln anspannen und entspannen, Kopf massieren, Konzentrationsübungen, Fingertraining, Selektive Aufmerksamkeit, Logische Reihen, To-Do Liste, Prüfungsplaner, Probe-Prüfung, Checkliste Hausaufgaben/Aufträge, Wochenplaner, Meine Erfolgsliste

Das fit4school Skill-Training im Detail
Richtig lernen

Richtig lernen

Lernen lernen bei fit4school

Orientiert an den Schweizer Volks- und Mittelschulen, hat die Stiftung fit4school die Methodik erarbeitet, mit der Schülerinnen und Schüler in wenigen Stunden ihre Lernkompetenz optimieren können. Gleichzeitig haben Fachgruppen, zusammengesetzt aus Entwicklungspsychologen, Schweizer Lehrpersonen und Schulleitern, altersgerechte Schulungsmaterialien und Unterlagen entwickelt, die in den fit4school-Lerncoachings individuell eingesetzt werden.

Auf dieser Basis und auf ihre Persönlichkeit abgestimmt, entwickeln und optimieren die Kinder und Jugendlichen im fit4school-Lerncoaching ihre eigenen, individuellen Lernstrategien. Dabei werden sie durch ihre Tutorin, ihren Tutor gecoacht und eng begleitet. Die Schwerpunkte liegen bedarfsgerecht auf
• Konzentration,
• Lern- und Arbeitstechnik,
• Motivation,
• Organisation und Planung,
• oder auf positivem Umgang mit Prüfungsdruck und systematischem Abbau von Prüfungsangst.

Positiver Umgang mit Leistungsdruck

Umgang mit Leistungsdruck

Der positive Umgang mit Leistungsdruck

Heute kommen viele Kinder und Jugendliche mit der steigenden Leistungserwartung nicht mehr zurecht. Sie geraten unter Druck, die schulische Leistung lässt nach und deshalb auch zu wünschen übrig. Schnell macht sich Frustration breit, die Freude am Wissen und Lernen verblasst, die Motivation ist weg. Doch gleichzeitig ist der unmittelbare schulische Erfolg entscheidend für die Zukunft der Kinder.

In vielen Fällen fehlt den Schülerinnen und Schülern bloss ein einziger Baustein, um mit den steigenden Leistungserwartungen Schritt halten zu können, um den steigenden Druck zu reduzieren: die passenden Lernstrategien und damit die Entwicklung ausgeprägter Lernkompetenz. Und Lernkompetenz ist heute nicht nur in der Schule gefragt, sondern je länger je mehr auch im Berufsleben. Lernen will heute gelernt sein.

Genau hier setzt fit4school mit den persönlichen Lerncoachings an.

Strategien entwickeln

Lernstrategien entwickeln

Lernstrategien können entwickelt und optimiert werden.

Wie wir Menschen lernen, ist hoch komplex und faszinierend. Wir erwerben Informationen, verarbeiten und speichern sie, um daraus implizites wie explizites Wissen aufzubauen. Und wir sind in der Lage, dieses Wissen bei Bedarf blitzschnell abzurufen. Dass wir lernen und darüber hinaus sogar noch denken können, ist sicherlich ein Geschenk und gleichzeitig ein Wunder der Natur.

Unsere Fähigkeiten zu lernen und zu denken gehen soweit, dass wir sogar in der Lage sind, das eigene Lernen zu lernen. Mit Lernstrategien können wir dieses eigene Lernen steuern.

Jeder Mensch verfügt über eigene, ganz individuelle Lernstrategien, die zu einem einzigartigen, persönlichen Netz verwoben werden: Lernkompetenz. In unseren Lerncoachings entwickeln, fördern und optimieren wir diese Lernstrategien bei Kindern und Jugendlichen gezielt, denn wer die für sich richtigen Lernstrategien besitzt und diese schlau vernetzt, lernt erfolgreicher, baut mehr Wissen auf, das sich wiederum erfolgreich einsetzen lässt.

Symptome und Ursachen

Symptome und ihre Ursachen

Lernstrategien können entwickelt und optimiert werden.

Die Lerncoachings unterscheiden sich klar von klassischer Nachhilfe.

Ein Lerncoaching hebt sich von fachlicher Unterstützung ab und gehört zur schulergänzenden Unterstützung. Lernkompetenz gehört zu den Schlüsselqualifikationen und ist somit unabhängig vom jeweiligen Fachgebiet. Anders formuliert: Beim Lerncoaching handelt es sich um eine überfachliche Unterstützung, die den Schülerinnen und Schülern in allen Fächern zugutekommt.

Nachhilfeunterricht ist fachspezifisch. Er kann punktuell eine sinnvolle Unterstützung bieten, beispielsweise bei konkreten fachlichen Lücken, bei Lernrückstand, bei Verständnisschwierigkeiten, bei Schwierigkeiten mit den Hausaufgaben, zur Sicherung des Wissens oder zur Auffrischung von Schulstoff.

Ein Nachhilfebedarf ergibt sich häufig aus fehlenden, nicht entwickelten oder unzureichend optimierten Lernstrategien. Mit den Lerncoachings setzen wir nicht bei den «Symptomen» an, sondern bei den «Ursachen».

Praxisbezogen und persönlich
Effizient und konzentriert lernen
Mit den richtigen Strategien zum Erfolg!
Coaching Schwerpunkte

Coachingschwerpunkte

Die fit4school Lerncoachings bauen auf 5 unterschiedlichen, altersgerecht entwickelten Modulen mit Materialien und Arbeitsunterlagen auf, die jeweils konkret einen Schwerpunkt fokussieren:
• Coachingschwerpunkt: Fokussieren und Konzentration
• Coachingschwerpunkt: Arbeits- und Lerntechniken
• Coachingschwerpunkt: Motivation
• Coachingschwerpunkt: Organisation und Planung
• Coachingschwerpunkt: Hurra, die Prüfung ist da! 🙂
Ziel ist nicht, sämtliche Module zu durchlaufen, diese folgen auch nicht einem aufbauenden Konzept. Vielmehr geht es darum, den Coachingschwerpunkt dort zu setzen, wo bei der jeweiligen Schülerin, dem jeweiligen Schüler konkreter Bedarf besteht.

Lassen Sie sich von der Centerleitung kostenlos beraten und unterstützen, um den Bedarf richtig zu ermitteln!

Für wen eignen sich die Lerncoachings?

Für wen eignen sich die Lerncoachings?

Ein persönliches Lerncoaching eignet sich grundsätzlich für alle, denn es schafft die Basis für ein erfolgreiches, lebenslanges Lernen. Für Schülerinnen und Schüler kann ein persönliches Lerncoaching bei fit4school vor allem dann hilfreich sein,
• wenn sie viel lernen, aber die Noten nicht stimmen,
• wenn sie zusehends unselbständiger werden,
• wenn mit den Eltern laufend Diskussionen rund um die Themen Lernen, Hausaufgaben und ungenügende oder sogar schlechte Leistungen entstehen und diesbezügliche Konflikte zur Tagesordnung werden,
• wenn sich Prüfungsängste, Blockaden und Blackouts bemerkbar machen,
• wenn das Selbstvertrauen sinkt,
• wenn sie unmotiviert sind oder sich Lustlosigkeit breit macht,
• wenn sie frustriert sind,
• oder wenn sie dauerndem Nachhilfeunterricht überdrüssig sind.
Die Ursachen für oben aufgeführte Punkte können selbstverständlich auch woanders liegen. Die fit4school Centerleiterinnen und Centerleiter und im Zweifelsfall die Schulpsychologischen Dienste (SPD) der Kantone beraten Sie gerne im Rahmen ihrer jeweiligen Kompetenzen.

Wie viel kostet ein persönliches Lerncoaching?

Wie viel kostet ein persönliches Lerncoaching?

Wie viel Zeit ein persönliches Lerncoaching in Anspruch nimmt, kann nicht allgemein gültig gesagt werden.

Lernstrategien sind Handlungspläne zur Steuerung des eigenen Lernens. Jedoch besitzt keiner dieser Handlungspläne allgemeine Gültigkeit, denn viel zu unterschiedlich funktionieren wir Menschen. Und da jeder Mensch über verschiedene, völlig individuelle Lernstrategien verfügt und diese selbst zu seinem einzigartigen System vernetzt, gibt es schlicht keine «Patentrezepte», die man Kindern und Jugendlichen einfach so «verschreiben» könnte. «Die» Lernstrategie gibt es nicht. Aus diesem Grund werden auch die Lerncoachings bedarfsgerecht mit den Eltern abgestimmt.

Für viele Kinder und Jugendliche haben sich zum Fokussieren eines Schwerpunkts aber zwischen 4 und 6 Stunden, aufgeteilt auf je 1 bis 2 Stunden pro Woche, bewährt.

Die Stundenansätze finden Sie unter «Tarife» auf der Seite des jeweiligen Standorts.

Wer sind die Coaches?

Wer sind die Coaches?

Unsere Coaches sind erfahrene fit4school Tutorinnen und Tutoren, die sich für diese anspruchsvolle Aufgabe qualifiziert haben, den entsprechenden Selektionsprozess erfolgreich durchlaufen haben und für diese Aufgabe speziell geschult sind. Die Centerleitung teilt der jeweiligen Schülerin, dem jeweiligen Schüler den passenden Coach zu, wobei es auf Wunsch auch möglich ist, den Coach zu wechseln – wichtig ist, dass die Schülerin/der Schüler und die jeweilige Tutorin respektive der jeweilige Tutor zueinander passen.

Wo finden die fit4school Lerncoachings statt?

Wo finden die fit4school Lerncoachings statt?

Die Lerncoachings finden im fit4school Lern- und Coachingcenter Ihrer Wahl statt. Die fit4school Lern- und Coachingcenter sind genau für diesen Zweck konzipiert: modern, hell und offen. Die richtige Umgebung, in der sich die Kinder und Jugendlichen wohl fühlen, ist entscheidend für das qualifizierte Lerncoaching, bei dem die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen, persönlichen Lernstrategien entwickeln und optimieren.

Ja, ich möchte gerne ein kostenloses Beratungsgespräch!

© 2024 Stiftung fit4school | Datenschutz | Impressum

Lerntechniken, richtig lernen, Motivation, Pruefungsangst